Das Team
Von unseren mehr als 450 Mitgliedern sorgen nahezu 70 Aktive mit reichlich persönlichem Engagement dafür, dass der Laden läuft. Das beginnt damit, dass bei Konzerten jeder Stuhl am richtigen Platz steht, die Teelichter auf den Tischchen ihren Teil zur Atmosphäre beitragen, die Gläser gespült sind und der Zapfhahn läuft. Wenn das Tor zum Keller eine Stunde vor Konzertbeginn öffnet, sind die Getränke wohltemperiert, werden Wein und Bier über den Tresen gereicht und aus der Küche gibt es eine kleine Auswahl feiner Speisen. Nicht nur unser Publikum, auch unter den Musikerinnen und Musiker finden sich häufig Stammgäste, die die persönliche, fast schon familiäre Betreuung im Club schätzen.
Das Engagement vieler braucht Organisation. Im JAK ist das bei den Konzerten am Donnerstag so geregelt, dass sich Freiwillige in einer Liste zu den jeweiligen Konzerten eintragen. Für Freitagskonzerte gibt es vier Arbeitsgruppen, die jeweils von einem Verantwortlichen koordiniert werden. Bei Konzerten außerhalb des Jazzkellers und bei Großveranstaltungen kommen diese Arbeitsgruppen oft gemeinsam zum Einsatz. Verstärkung bekommen sie dabei verlässlich von nur spontan helfenden Mitglieder. Alle gemeinsam sorgen so Hand in Hand für einen reibungslosen Ablauf.
Die Leidenschaft für Live-Musik verbindet hier die unterschiedlichsten Menschen bei Ihrer Freude am gemeinsamen Kultur-Schaffen. Den Teamgeist, der auch Neuzugänge jederzeit offen aufnimmt, kann man gerne miterleben.
Die Verantwortlichen, auch Vorstand genannt
Hartmut Lenz – 1. Vorsitzender
genannt „Hamme“, war 1980 Initiator und Mitbegründer des Jazzclub Armer Konrad. Er steht dem Verein als Vorstand seitdem ununterbrochen vor, ist Ideengeber, Weichensteller, Organisator. Als strategischer Planer fährt er zur Höchstform auf, je komplexer die Herausforderung ist. Er selbst steht nicht gerne auf der Bühne. Seine Motivation beschränkt sich nicht nur auf die Gesamtorganisation. Als Vorarbeiter ist er bei Großveranstaltungen immer der Erste auf dem Platz. Er packt mit an, motiviert und rekrutiert ganz pragmatisch Ressourcen, wo sie gebraucht werden.
Ralph Keck – 2. Vorsitzender und Licht- & Tontechnik
Er kümmert sich nicht erst beim Konzert um den richtigen Ton, sondern empfängt auch die Musiker, meist so gegen 17 Uhr, zum ersten Soundcheck. Wie nebenbei setzt er zudem die Musiker während der Konzerte auf der Bühne stimmungsvoll ins rechte Licht. Unterstützt und Vertreten wird Ralph dabei regelmäßig durch Cornelius Dürring.